Seagrass Conservation e.V.

Mee­res­schutz, Citizen Science und Umweltbildung

See­gras­wiesen

Öko­sys­tem für Arten­vielfalt, Klima­schutz & Küstenschutz

Seagrass Conservation e.V. ist ein ein­ge­tra­ge­ner gemein­nüt­zi­ger Verein zur För­de­rung des Natur­schut­zes und Umwelt­schut­zes mit Sitz in Berken­thin. Im Spe­zi­el­len für den Schutz und Wiederaufbau von See­gras­wiesen in der Ost­see. Ver­ant­wor­tung wahr­zu­neh­men, Respekt vor unse­rer Umwelt zu leben und durch wissen­schaftliche Arbeit Infor­ma­ti­ons­trans­pa­renz zu schaf­fen, sind unsere Leit­bil­der und Mis­si­on. Lokale und inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit und Par­ti­zi­pa­ti­on hel­fen uns dabei, unse­rer Arbeit ein brei­tes Fun­da­ment und größt­mög­li­che Wir­kung zu ver­lei­hen.

Kern unse­rer Arbeit ist es, die­sem so wich­ti­gen Teil des mari­ti­men Öko­systems wie­der mehr Raum an unseren Küs­ten zu geben. Als gemein­nüt­zi­ger Verein finan­zie­ren wir uns aus­schließ­lich über Spen­den. See­gras­wiesen haben auf vie­len Ebe­nen eine emi­nen­te Bedeu­tung für uns und unsere Umwelt. Ange­fan­gen vom Küstenschutz bis hin zur Kin­der­stu­be vie­ler hei­mi­schen Tier­ar­ten.

See­gras­wiesen för­dern die mari­ti­me Arten­vielfalt, sta­bi­li­sie­ren das Sedi­ment an unseren Küs­ten, sind ein wichtiger Koh­len­stoff­bin­der und hel­fen damit aktiv beim Klima­schutz. Die­ses wich­ti­ge Ket­ten­glied unse­res Öko­systems und Lebens­grund­la­ge für Menschen und Umwelt glei­cher­ma­ßen steht unter gro­ßem Stress und darf nicht ver­lo­ren gehen.

Dafür tre­ten wir ein.

➔ Aktu­el­les, Aktionen und Erfolge

See­gras­feld an der Ostseeküste. Fotografiert in einer Tie­fe von 3,5m in der Hoh­wach­ter Bucht.

Bio­di­ver­si­tät

Küstenschutz

Klima­schutz

Degra­die­rung von
See­gras­wiesen stoppen!

Unser Engagement

Wie­der­an­pflan­zung, Monitoring und Schutz

Monitoring einer See­gras­wie­se Dah­me­shö­vet durch unsere Scientific Diver.

Vie­le Grün­de, sich um den Auf­bau, Schutz und Erhalt von See­gras­wiesen zu küm­mern.

Über­ge­ord­ne­tes Ziel von Seagrass Conservation e.V. ist die För­de­rung, Ent­wick­lung und Ver­wirk­li­chung von Citizen Science Projekten in der Mee­res­for­schung. Die­ses errei­chen wir über zwei Berei­che. Zum einen durch kon­kre­te Maß­nah­men und Pro­jek­te vor Ort an unseren Küs­ten und zum ande­ren durch Öffentlichkeits­arbeit.

Unsere Pro­jek­te und Arbeit einem mög­lichst brei­tem Publi­kum zugäng­lich zu machen und Auf­klä­rungs­ar­beit zu leis­ten, führt zu Akzep­tanz und Sensibilisierung für das The­ma: dem Schutz und Wiederaufbau von See­gras­wiesen. Durch Monitoring, Wie­der­an­pflan­zung und Hege die­ses so wich­ti­gen Habi­tats, errei­chen wir den Erhalt der natür­li­chen Lebens­grund­la­gen des Menschen und sei­ner beleb­ten Umwelt. Die­ser schließt glei­cher­ma­ßen Maß­nah­men zum Schutz von Menschen, Tie­ren und Pflan­zen vor schäd­li­chen Umwelt­ein­flüs­sen ein.

Der Bestand an See­gras­wiesen ist sowohl durch Umwelt­ver­än­de­run­gen als auch mensch­li­che Akti­vi­tä­ten in Gefahr. Der Wiederaufbau die­ses Habi­tats ist damit umso wichtiger. Verschmutzungen wie Dün­ge­mit­tel-Ein­trag durch die Land­wirt­schaft und Ein­lei­tung von Schwer­me­tal­len aus indus­tri­el­len Abwäs­sern gefähr­den den Bestand. Auch phy­si­sche Schä­den wie durch Anker, Schlepp­net­ze und durch den Kli­ma­wan­del immer stär­ker wer­den­de Stür­me set­zen den Bestand von See­gras­wiesen unter gro­ßen Stress.

Für die Ost­see – wie auch für vie­le ande­re Mee­re – sind gesun­de See­gras­wiesen von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Sie die­nen als Laich­plät­ze, Brut­stät­te und Schutz­ge­bie­te für Fische, Gar­ne­len und vie­le ande­re Mee­res­or­ga­nis­men. Des Wei­te­ren hal­ten See­gras­wiesen Sedi­men­te und absor­bie­ren Wel­len­en­er­gie, sodass sie eine wich­ti­ge Rol­le im Küstenschutz spie­len. See­gras­wiesen bin­den zudem pro Qua­drat­me­ter bis zu 3 kg Koh­len­stoff, indem sie CO2 lang­fris­tig im Meeres­boden spei­chern. Sie rei­chern das Meer­was­ser mit Sau­er­stoff an und tra­gen zur Ver­bes­se­rung der Was­ser­qua­li­tät bei.

➔ Jetzt Mitglied werden!
Aktu­el­les, Aktionen und Erfolge

Akti­ons­be­rich­te, Tauchberichte und Monitoringberichte

Seagrass Conservation – Jah­res­be­richt 2025
Mit mehr als 2.000 ehren­amt­li­chen Stun­den und über 100 Tauch­ein­sät­zen blickt Seagrass Conservation e. V. auf ein erfolg­rei­ches und ereig­nis­rei­ches Pro­jekt­jahr 2025 zurück.
4. Akti­ons­be­richt — Metho­den­ver­geich Kroa­ti­en
Euro­päi­sche Zusam­men­ar­beit: In der kroatischen Adria star­te­te ein inter­na­tio­na­les Team Expe­ri­men­te zur Wie­der­her­stel­lung jahr­tau­sen­de­al­ter Nep­tun­gras­wie­sen und setz­te ein star­kes Zei­chen für Mee­res­schutz.
3. Akti­ons­be­richt — Ost­hol­stei­ni­sche Küs­te
Bei son­ni­gem Wet­ter und kla­rer See gelang den Tauch­teams die Pflan­zung hun­der­ter See­gras-Setz­lin­ge vor Ost­hol­stein – ein wichtiger Schritt für die Wie­der­her­stel­lung regio­na­ler See­gras­wiesen.
2. Akti­ons­be­richt — Abschluss der Son­die­rung
Nach inten­si­ver Son­die­rung und Schulung durch GEOMAR und Sea Shepherd star­te­te SeaGrass Conservation an der Ost­hol­stei­ni­schen Küs­te eine ers­te Pflanz­ak­ti­on zur Wie­der­her­stel­lung von See­gras­wiesen.
1. Akti­ons­be­richt — Howachter Bucht
Zwi­schen Novem­ber 2024 und März 2025 führ­ten For­schungs­tau­cher von Seagrass Conservation umfang­rei­che Son­die­run­gen in der Ost­see durch. Ers­te Schrit­te zur Wie­der­an­pflan­zung hei­mi­scher See­gras­wiesen.
Netz­werk & Kooperationen

Regional, national & international

Unsere Mis­si­on in Bildern
Wei­ter
Prev