Impres­sum

Seagrass Conservation e.V. (in Grün­dung)Mee­res­schutz, Citizen Science & Umweltbildung

Ver­tre­ten durch
Seagrass Conservation e.V.
(in Grün­dung)

Anschrift
Am Schart 14
23919 Berken­thin

Kon­takt
myriam.spicka@seagcon.de

Ver­ant­wort­lich für den Inhalt
Gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Frau Hapel (Vor­stand)
Frau Spi­cka (Vor­stand)

Sitz der Gesell­schaft:
Berken­thin,
Deutsch­land

Haf­tung für Inhal­te

Als Diens­te­an­bie­ter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eige­ne Inhal­te auf die­sen Sei­ten nach den all­ge­mei­nen Geset­zen ver­ant­wort­lich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diens­te­an­bie­ter jedoch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder gespei­cher­te frem­de Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­ri­ge Tätig­keit hin­wei­sen.

Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Geset­zen blei­ben hier­von unbe­rührt. Eine dies­be­züg­li­che Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kre­ten Rechts­ver­let­zung mög­lich. Bei Bekannt­wer­den von ent­spre­chen­den Rechts­ver­let­zun­gen werden wir die­se Inhal­te umge­hend ent­fer­nen.

Haf­tungs­aus­schluss

Die Inhal­te die­ses Online­an­ge­bo­tes wurden sorg­fäl­tig und nach unse­rem aktu­el­len Kennt­nis­stand erstellt, die­nen jedoch nur der Infor­ma­ti­on und ent­fal­ten kei­ne recht­lich bin­den­de Wir­kung, sofern es sich nicht um gesetz­lich ver­pflich­ten­de Infor­ma­tio­nen (z. B. das Impres­sum, die Daten­schutz­er­klä­rung, AGB oder ver­pflich­ten­de Beleh­run­gen von Ver­brau­chern) han­delt. Wir behal­ten uns vor, die Inhal­te voll­stän­dig oder teil­wei­se zu ändern oder zu löschen, soweit ver­trag­li­che Ver­pflich­tun­gen unbe­rührt blei­ben. Alle Ange­bo­te sind frei­blei­bend und unver­bind­lich.

Haf­tung für Links

Unser Ange­bot ent­hält Links zu exter­nen Web­sei­ten Drit­ter, auf deren Inhal­te wir kei­nen Ein­fluss haben. Des­halb kön­nen wir für die­se frem­den Inhal­te auch kei­ne Gewähr über­neh­men. Für die Inhal­te der ver­link­ten Sei­ten ist stets der jewei­li­ge Anbie­ter oder Betrei­ber der Sei­ten ver­ant­wort­lich. Die ver­link­ten Sei­ten wurden zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung auf mög­li­che Rechts­ver­stö­ße über­prüft. Rechts­wid­ri­ge Inhal­te waren zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung nicht erkenn­bar.

Eine per­ma­nen­te inhalt­li­che Kon­trol­le der ver­link­ten Sei­ten ist jedoch ohne kon­kre­te Anhalts­punk­te einer Rechts­ver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen werden wir der­ar­ti­ge Links umge­hend ent­fer­nen.

Urhe­ber­recht

Die durch die Sei­ten­be­trei­ber erstell­ten Inhal­te und Wer­ke auf die­sen Sei­ten unter­lie­gen dem deut­schen Urhe­ber­recht. Die Ver­viel­fäl­ti­gung, Bear­bei­tung, Ver­brei­tung und jede Art der Ver­wer­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­rech­tes bedür­fen der schrift­li­chen Zustim­mung des jewei­li­gen Autors bzw. Erstel­lers. Down­loads und Kopien die­ser Sei­te sind nur für den pri­va­ten, nicht kom­mer­zi­el­len Gebrauch gestat­tet.

Soweit die Inhal­te auf die­ser Sei­te nicht vom Betrei­ber erstellt, mund­ge­bla­sen oder per Hand gepflückt wurden, werden die Urhe­ber­rech­te Drit­ter beach­tet. Ins­be­son­de­re werden Inhal­te Drit­ter als sol­che gekenn­zeich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung auf­merk­sam werden, bit­ten wir um einen ent­spre­chen­den Hin­weis. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen werden wir der­ar­ti­ge Inhal­te umge­hend ent­fer­nen.

Daten­schutz­er­klä­rung

1. All­ge­mei­ne Hin­wei­se
Wir von Seagrass Conservation e.V. (in Grün­dung) neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. Die Nut­zung unse­rer Web­site ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unseren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die­se Daten werden ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend kurz „Daten“) inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes und der mit ihm ver­bun­de­nen Web­sei­ten, Funk­tio­nen und Inhal­te sowie exter­nen Online­prä­sen­zen, wie z.B. unsere Social Media Pro­fi­le auf (nach­fol­gend gemeinsam bezeich­net als „Online­an­ge­bot“). Im Hin­blick auf die ver­wen­de­ten Begriff­lich­kei­ten, wie z.B. „Ver­ar­bei­tung“ oder „Ver­ant­wort­li­cher“ ver­wei­sen wir auf die Defi­ni­tio­nen im Art. 4 der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:
Seagrass Conservation e.V. (in Grün­dung)
Am Schart 14
23919 Berken­thin, Deutsch­land

2. Ihre Betrof­fe­nen­rech­te
Unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie jeder­zeit Ihre Rech­te gemäß den Arti­keln 15 bis 20 der DSGVO aus­üben. Das bedeu­tet, dass Sie jeder­zeit Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen kön­nen (Art. 15 DSGVO). Sie kön­nen die Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) ver­lan­gen. Zudem haben Sie das Recht, die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten unter bestimm­ten Umstän­den ein­schrän­ken zu las­sen (Art. 18 DSGVO). Soll­ten wir Ihre Daten auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­ten, haben Sie das Recht, die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Sie haben eben­falls das Recht, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Wider­spruch ein­zu­le­gen (Art. 21 DSGVO). Zudem kön­nen Sie eine Daten­über­trag­bar­keit ver­lan­gen, wenn Sie in die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, z. B. an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ihres Wohn­sit­zes oder an die für uns als ver­ant­wort­li­che Stel­le zustän­di­ge Behör­de. Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

3. Erfas­sung all­ge­mei­ner Infor­ma­tio­nen
Wenn Sie auf unsere Web­site zugrei­fen, werden auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders, Ihre IP-Adresse und ähn­li­ches. Sie werden ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken ver­ar­bei­tet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Web­site,
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­lo­sen Nut­zung unse­rer Web­site,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie
  • zur Opti­mie­rung unse­rer Web­site.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site. Die­se Daten werden nicht dazu ver­wen­det, Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen.

4. Hos­ting und E‑Mail-Ver­sand
Unsere Web­site wird bei STRATO gehos­tet. Der Ser­ver­stand­ort befin­det sich in Deutsch­land. Die von uns in Anspruch genom­me­nen Hos­ting-Leis­tun­gen die­nen der Bereit­stel­lung der Infra­struk­tur, Rechen­ka­pa­zi­tät, Spei­cher­platz und Daten­bank­diens­te sowie dem E‑Mail-Ver­sand, Sicher­heits­leis­tun­gen und tech­ni­schen War­tungs­leis­tun­gen, die wir für den Betrieb die­ses Online­an­ge­bo­tes ein­set­zen.

Hier­bei ver­ar­bei­tet unser Hos­tin­g­an­bie­ter Bestands­da­ten, Kon­takt­da­ten, Inhalts­da­ten, Ver­trags­da­ten, Nut­zungs­da­ten, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten von Kun­den, Inter­es­sen­ten und Besu­chern die­ses Online­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an einer effi­zi­en­ten und siche­ren Bereit­stel­lung die­ses Online­an­ge­bo­tes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Ver­bin­dung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag).

5. SSL-Ver­schlüs­se­lung
Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.

6. Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Kon­takt­for­mu­la­ren
Wenn Sie uns über das Kontakt­formular eine Nach­richt sen­den, werden fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet:

  • Vor- und Nach­na­me
  • E‑Mail-Adresse
  • Tele­fon­num­mer (frei­wil­lig)
  • Nach­richt

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Wir löschen die­se Daten nach 6 Mona­ten, es sei denn, gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten erfor­dern eine län­ge­re Spei­che­rung.

7. Coo­kies & Track­ing
Wir ver­wen­den kei­ne Track­ing-Tools wie Goog­le Ana­ly­tics, Face­book Pixel oder Mato­mo und set­zen kei­ne Coo­kies ein, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten spei­chern oder zu Mar­ke­ting­zwe­cken die­nen.

8. Exter­ne Diens­te & Ein­bin­dun­gen
Schrif­ten: Unsere Web­site ver­wen­det lokal ein­ge­bun­de­ne Schrif­ten, sodass kei­ne Ver­bin­dung zu exter­nen Ser­vern wie Goog­le Fonts her­ge­stellt wird.

Captcha-Schutz: Zur Ver­hin­de­rung von Spam bei Kon­takt­for­mu­la­ren set­zen wir ein Captcha ein. Dabei kön­nen Daten ver­ar­bei­tet werden, um sicher­zu­stel­len, dass die Anfra­ge von einer rea­len Per­son stammt.

9. Sicher­heits­maß­nah­men
Wir tref­fen nach Maß­ga­be des Art. 32 DSGVO geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men, um ein dem Risi­ko ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu gewähr­leis­ten. Zu den Maß­nah­men gehö­ren ins­be­son­de­re die Siche­rung der Ver­trau­lich­keit, Inte­gri­tät und Ver­füg­bar­keit von Daten durch Kon­trol­le des phy­si­schen Zugangs sowie des Zugriffs, der Ein­ga­be, der Wei­ter­ga­be und der Siche­rung der Ver­füg­bar­keit.

10. Maß­geb­li­che Rechts­grund­la­gen
Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ergibt sich aus den fol­gen­den Bestim­mun­gen der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Ein­ho­lung von Ein­wil­li­gun­gen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung ver­trag­li­cher Leis­tun­gen und Beant­wor­tung von Anfra­gen, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Erfül­lung recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen.

11. Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mung gestütz­tes Pro­fil­ing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Emp­fän­ger eines Wider­spruchs:
Seagrass Conservation e.V. (in Grün­dung)
Vor­stand (Frau Spi­cka und Frau Hapel)
Am Schart 14
23919 Berken­thin, Deutsch­land

12. Ände­run­gen der Daten­schutz­er­klä­rung
Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­er­klä­rung.

13. Fragen an den Daten­schutz­be­auf­trag­ten
Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail an myriam.spicka@seagcon.de